Für die Feuerwehren in den Landkreisen und die Disponenten der Leitstellen Bodensee & Oberschwaben gab es gestern Abend jede Menge zu tun. Zwischen 20 und 22 Uhr wurden über 300 Einsätze angenommen, alarmiert und koordiniert.
Weiterlesen
Wenn Ende September die ersten Notfallsanitäter ihre Ausbildung abschließen, werden sie als Verantwortliche im Rettungswagen im Einsatz sein. Einiges, was sie in den drei Jahren gelernt haben, dürfen sie jedoch nicht in die Tat umsetzen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die AOK Baden-Württemberg fordern nun Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe in einem gemeinsamen Schreiben auf, diese Hindernisse zügig zu beseitigen.
Weiterlesen
Die DRK Rettungsdienstgesellschaft Bodensee-Oberschwaben hat den Anspruch, im Notfall jeden der rund 622.000 Einwohner im Rettungsdienstbereich Bodensee-Oberschwaben bestmöglich medizinisch zu versorgen.
Weiterlesen
Hohe Lebensqualität, die attraktive Umgebung, das hohe wirtschaftliches Potenzial sowie der Mix aus florierender Wirtschafts-, Touristik- und Wohnregion!
Weiterlesen
Im vergangenen Jahr waren unsere Rettungsteams mehr als je zuvor für Sie unterwegs. Über 5000 Einsätze mehr als in 2015 bedeuten einen neuen Höchstwert.
Weiterlesen
An unserem Hauptsitz in Ravensburg leiden wir seit Jahren an akutem Platzmangel. Stetiges Wachstum und zwei Fusionen haben in den vergangenen Jahrzehnten zu erhöhtem Platzbedarf geführt. Die emsigen Bemühungen um Abhilfe führten im Sommer 2016 endlich zum Kauf eines Anwesens unweit des Unternehmenssitzes in Ravensburg.
Weiterlesen
Es war sein Geburtstag. Seine diensthabenden Kollegen hatten für ihn den Arbeitsplatz in der Leitstelle mit Luftschlangen „verschönert“, als um kurz nach 9 Uhr der Notruf über die 112 eingeht und er einen Notruf annimmt
Weiterlesen
Regio-TV war zu Gast in der Integrierten-Leitstelle Oberschwaben und hat sich über die Notrufbearbeitung in Oberschwaben Informiert. Unser Projektleiter Dr. Klaus Schliz im Interview mit Michael Scheyer.
Weiterlesen
Tag 1: Dienstag, den 17.05.16 Besuch der Polizei in Freiburg
Am Dienstag, nach unserer Ankunft auf der Hütte in Wieden, trafen wir uns um halb Zwölf, um gemeinsam nach Freiburg aufzubrechen. Nach einer Stunde Fahrt gingen wir noch Mittagessen, bevor wir uns um 14:00 Uhr vor dem Polizeipräsidium Freiburg trafen. Das Polizeipräsidium ist eine staatliche Polizeibehörde mit Lenkungs- und Leitungsfunktion für verschiedene Großverbände innerhalb der Landespolizeien. Es untersteht direkt dem zuständigen Landesministerium. Wir wurden herzlich von Frau Bohrer, unserer Ansprechpartnerin, die in der…