Ausbildung Rettungssanitäter (m/w/d)
Für die anspruchsvollen Aufgaben im Krankentransport und in der Notfallrettung ist eine umfangreiche notfallmedizinische Qualifikation erforderlich. Durch die geringe Ausbildungszeit von nur 3 Monaten ermöglicht dieser Ausbildungsgang auch bereits im Berufsleben stehenden Interessenten einen Einstieg in das Berufsfeld des Rettungsdienstes. Aufbaulehrgänge z.B. zum Notrufsachbearbeiter (m/w/d) oder eine Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) sind als Weiterbildung möglich.
Um die Einsatzfahrzeuge im Rettungsdienst lenken zu dürfen, wird der Führerschein Klasse C1 benötigt. Sollten Sie die Fahrerlaubnis der Klasse C1 nicht besitzen, können Sie diesen bei einer unserer Partner-Fahrschulen erwerben.
Arbeitsbereiche
Krankentransport – Verlegungen von Patienten
Notfallrettung – Unterstützung des Teams bei Notfalleinsätzen
Beginn
Der Beginn der Ausbildung ist grundsätzlich in jedem Monat möglich, sofern ausreichend freie Kapazitäten zur Verfügung stehen.
Einsatzorte
Wir betreiben Rettungswachen an folgenden Standorten:
- Ravensburg/Weingarten
- Wilhelmsdorf
- Überlingen
- Salem
- Friedrichshafen
- Markdorf
- Tettnang
- Wangen
- Isny
- Leutkirch
- Bad Waldsee
- Bad Wurzach
- Altshausen
Nach Möglichkeit werden Sie wohnortnah eingesetzt.
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d)

- Volljährigkeit
- Besitz der Führerscheinklasse B, besser C1
- Hauptschulabschluss
- Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Klicken Sie hier, um sich zu bewerben
Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um die Ausbildung zum Rettungssanitäter (m/w/d). Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf:
Ansprechpartnerin:
Tanja Fahninger
Tel: 0751 509157-703
E-Mail: tanja.fahninger(at)drk-bos.de