Header_KTW_01.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Mitarbeiten
  2. Freiwillig
  3. FSJ und BFD
  4. Rettungsdienst

FSJ und BFD im Rettungsdienst

Anpacken, Erfahrungen sammeln, Verantwortung übernehmen, Sinn erleben – mit einem Freiwilligenjahr (FSJ/BFD) beim DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben. 

Ein Freiwilligenjahr im Rettungsdienst ist genau das Richtige, um nach der Schule praktische Erfahrungen zu sammeln, sich zu orientieren und den ersten Schritt ins Berufsleben zu wagen.

Alle Informationen rund um ein Freiwilligenjahr im Bereich Rettungsdienst finden Sie in der entsprechenden Stellenanzeige.

Gute Gründe für ein Freiwilligenjahr im Rettungsdienst

  • Fachliche Qualifikation
  • Anspruchsvolle Aufgaben
  • Mitarbeit in erfahrenen Teams
  • Einblick in ein abwechslungsreiches und sinnstiftendes Berufsbild
  • 4-Tage-Woche
  • Monatliches Taschengeld
  • Anerkennung als Wartesemester
  • Erste Berufserfahrung

Ausbildung im Rahmen des Freiwilligenjahres

Rettungshelfer (m/w/d) / ggf. Rettungssanitäter (m/w/d)

Für die anspruchsvollen Aufgaben im Krankentransport und in der Notfallrettung ist eine umfangreiche notfallmedizinische Qualifikation erforderlich. Daher erfolgt zu Beginn des Freiwilligenjahres die Ausbildung zum Rettungshelfer (m/w/d). Diese Ausbildung ist eine sehr gute Möglichkeit, um nach dem Freiwilligenjahr eine berufliche Laufbahn im Rettungsdienst einzuschlagen.
 

Arbeitsbereiche

Krankentransport – Verlegungen von Patienten

Notfallrettung – Unterstützung des Teams bei Notfalleinsätzen

Beginn

Der Beginn des Freiwilligenjahres ist grundsätzlich in jedem Monat möglich, sofern ausreichend freie Kapazitäten zur Verfügung stehen.

Dauer des Freiwilligenjahres

12-18 Monate

Einsatzorte

Wir betreiben Rettungswachen an folgenden Standorten:

  • Ravensburg/Weingarten
  • Wilhelmsdorf
  • Überlingen
  • Salem
  • Friedrichshafen
  • Markdorf
  • Tettnang
  • Kressbronn
  • Wangen/Amtzell
  • Isny
  • Leutkirch
  • Bad Waldsee
  • Bad Wurzach
  • Altshausen

Nach Möglichkeit werden Sie wohnortnah eingesetzt.

Ansprechpartnerin

Frau
Tanja Fahninger

Tel: 0751 509157-703
tanja.fahninger(at)drk-bos.de

Wer kann teilnehmen?

Ein FSJ bei uns im Rettungsdienst wendet sich an junge Menschen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren. Im Bundesfreiwilligendienst besteht keine Altersgrenze nach oben, dieser ist aber ebenfalls erst ab 18 Jahren möglich.

Sie lernen ihre eigenen Fähigkeiten einzuschätzen und erfahren, wie ihre Tätigkeit von anderen wahrgenommen und bewertet wird. Ein Freweilligenjahr hilft häufig dabei, sich über ihren zukünftigen beruflichen Weg klar zu werden.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um das Freiwilligenjahr. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf oder senden Sie bitte hier Ihre Bewerbungsunterlagen an uns. 


Alle Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbermanagement finden Sie hier.