• FSJ | BFD im Rettungsdienst

    Anpacken, Erfahrungen sammeln und Verantwortung übernehmen

    Ein Freiwilligenjahr im Rettungsdienst ist genau das Richtige, um nach der Schule praktische Erfahrungen zu sammeln, sich zu orientieren und den ersten Schritt ins Berufsleben zu wagen.

    • Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns im Rettungsdienst wendet sich an junge Menschen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren.
    • Im Bundesfreiwilligendienst (BFD) besteht keine Altersgrenze nach oben, ein Mindestalter von 18 Jahren ist aber erforderlich.
  • Einfach mal was Sinnvolles machen…

    • Fachliche Qualifikation zum Rettungshelfer / Rettungssanitäter (m/w/d)
    • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
    • Einblick in ein spannendes und sinnstiftendes Berufsbild
    • Sammeln von ersten Berufserfahrungen
    • faires monatliches Taschengeld
  • Beginn und Dauer
    • Grundsätzlich kann ein Freiwilligenjahr in jedem Monat starten, sofern ausreichend freie Kapazitäten zur Verfügung stehen
    • Die Dauer ist auf 12-18 Monate ausgelegt
    Ausbildung

    Rettungshelfer (m/w/d) / ggf. Rettungssanitäter (m/w/d)

    Für die Tätigkeit im Krankentransport und in der Notfallrettung ist eine notfallmedizinische Qualifikation erforderlich.

    Daher erfolgt zu Beginn des Freiwilligenjahres die Ausbildung zum Rettungshelfer (m/w/d) und ggf. zum Rettungssanitäter (m/w/d).
    Darauf aufbauend kann nach dem Freiwilligenjahr eine berufliche Laufbahn im Rettungsdienst eingeschlagen werden.

    Arbeitsbereiche
    • Krankentransport – Verlegungen von Patienten
    • Notfallrettung – Unterstützung des Teams bei Notfalleinsätzen
    Einsatzorte

    Wir betreiben Rettungswachen an folgenden Standorten:

    • Ravensburg/Weingarten
    • Wilhelmsdorf
    • Überlingen
    • Salem
    • Friedrichshafen
    • Markdorf
    • Tettnang
    • Kressbronn
    • Wangen/Amtzell
    • Isny
    • Leutkirch
    • Bad Waldsee
    • Bad Wurzach
    • Altshausen

    Nach Möglichkeit wirst du wohnortnah eingesetzt.