Header_ILS_01.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Über uns
  2. Standorte
  3. Integrierte Leitstelle

Die Integrierte Leitstelle Bodensee-Oberschwaben

Im Hintergrund und doch an erster Stelle

Die Integrierte Leitstelle (ILS) Bodensee-Oberschwaben ist für die Notrufannahme und die Disposition von Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz in den Landkreisen Ravensburg. Sigmaringen und im Bodenseekreis zuständig. Sie sorgt somit für die Sicherheit für über 620.000 Bürgerinnen und Bürger sowie für Reisende und Touristen in der Urlaubsregion Allgäu-Bodensee-Oberschwaben.

An zwei Standorten werden mit mindestens fünf Arbeitsplätzen rund um die Uhr Notrufe angenommen und Einsatzfahrzeuge disponiert.

 

Notruf - 112

Krankentransport - 19222

Image_ILS_Trenner.jpg

ERFÜLLEND - Wichtige Arbeit im Hintergrund

Leiste Anrufenden als Erste/r Hilfe, disponiere Rettungsmittel und koordiniere Einsätze in einem spannenden Einsatzgebiet zwischen Donautal, Bodensee und Allgäu.


MODERN - Eine zeitgemäße Arbeitsumgebung

Neueste Technik, ergonomische Arbeitsplätze und innovative Büroräume unterstützen dich bei deiner Arbeit. Corporate Benefits, Jobrad-Möglichkeiten und ein gutes betriebliches Gesundheitsmanagement stehen dir zur Verfügung.

MOTIVIEREND - Zusammenhalt im Team

Engagierte Führungskräfte und ein kollegiales Umfeld stehen dir bei allen Anliegen zur Seite und helfen dir bei deiner persönlichen Entwicklung.


TRANSPARENT - Vergütung nach Tarifvertrag

Einstufung nach aktuellem DRK-Reform-Tarifvertrag zzgl. Funktions- und Schichtzulagen sowie weiteren leitstellenspezifischen Zulagen.

VIELFÄLTIG - Die Aufgaben der ILS

Unsere Mitarbeitenden in der Integrierten Leitstelle unterstützen die Einsatzkräfte rund um die Uhr durch:

  • Notrufannahme
  • Alarmierung der nächsten geeigneten Rettungsmittel, Feuerwehren oder sonstigen Hilfsorganisation
  • Koordination von verfügbaren Klinikplätzen
  • Anmeldung von Rettungsmitteln in Krankenhäusern
  • Telefonische Unterstützung von AnruferInnen bei lebensrettenden Maßnahmen
  • Kommunikation mit Behörden und Fachfirmen
  • Annahme von ausgelösten Brandmeldeanlagen
  • Unterstützung bei Rückfragen der im Einsatz befindlichen Kräfte

 

Auch du möchtest ein Teil unseres Teams werden? Gerne - Wir freuen uns auf dich!

Hier geht's zu unseren offenen Stellen <