Header__Rücken_01.jpg
Header__KTW_04.jpg
Header__Behandlung_02.jpg
Header__Handschuh_01.jpg
Header_RTW_02.jpg
Header_Rückenlogo_02.jpg
Header__RW_01.jpg
Header__Rucksack_01.jpg
Header__Zugang_01.jpg

Immer da, wenn es darauf ankommt.

Herzlich Willkommen beim DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben!


Wir, als DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH, sind mit 15 Rettungswachenstandorten und über 700 Mitarbeitenden in einer der schönsten Regionen Süddeutschlands ansässig. Mit dem qualifizierten Krankentransport, der Notfallrettung und dem Betrieb der Integrierten Leitstelle stellen wir die rettungsdienstliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sowie Reisenden und Touristen in der Urlaubsregion Allgäu-Bodensee-Oberschwaben sicher – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.

Neben der dazugehörigen Verwaltung betreiben wir zudem ein eigenes IT-Rechenzentrum, welches auch die Infrastruktur für weitere DRK-Kreisverbände in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg sicherstellt.



Unsere Haupttätigkeitsfelder

Tätigkeitsbereiche DRK BOS
  • die Notfallrettung
    Unsere Rettungsteams auf 19 Rettungswagen und 9 Notarzteinsatzfahrzeugen sind im Ernstfall für Sie da.
    Schnell, kompetent und rund um die Uhr.
     
  • der qualifizierte Krankentransport
    Wir bringen Sie sicher an Ihr Ziel. Verlegungen oder Transporte erfolgen in unseren 21 Krankentransportwagen durch unser kompetentes Personal.
     
  • die Integrierte Leitstelle Bodensee-Oberschwaben
    Ihr Ansprechpartner bei allen medizinischen oder feuerwehrtechnischen Notfällen. Ihre Sicherheit steht für uns an erster Stelle. Wählen Sie im Notfall die 112.
     
  • der IT-Service
    Mit einem eigenen Rechenzentrum bildet unsere IT das informationstechnische Rückgrat unseres Rettungsdienstes und ist Dienstleister für zahlreiche weitere DRK-Verbände.
     
  • die Aus- und Fortbildung
    Regelmäßige Aus- und Weiterbildungen erfolgen in enger Kooperation mit der DRK-Landesschule Baden-Württemberg.

Aktuelles

27.11.2023

Übung am Bodensee-Airport

Am vergangenen Samstag fand am Bodensee-Airport Friedrichshafen eine große Notfallübung statt, an… Weiterlesen

20.11.2023

Neuer RTW für die Wache Tettnang

Die regelmäßige Erneuerung unserer Fahrzeugflotte geht weiter: So konnte Wachenleiter Jürgen Müller… Weiterlesen

13.11.2023

Erfolgreiche Teilnahme am 24h-Schwimmen der DLRG Ravensburg

Zwei unserer Mitarbeitenden haben am Wochenende beim 24-Stunden-Schwimmen der DLRG Ortsgruppe… Weiterlesen

16.10.2023

Praxisanleitung "Verkehrsunfall" für unsere Auszubildenden zum/zur Notfallsanitäter/in

Um unsere NFS-Auszubildenden bestmöglich auf verschiedene Einsatzszenarien vorzubereiten, ist es… Weiterlesen

05.10.2023

Tag der offenen Tür und Einweihung Integrierte Leitstelle

Gäste feiern bei strahlendem Sonnenschein: DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben lädt zum Tag der… Weiterlesen

05.10.2023

Ausbildungsstart unserer NFS-Auszubildenden

zum 01. Oktober durften wir unsere 25 neuen NFS-Auszubildenden für die Herbstklassen 2023 sowie… Weiterlesen

02.10.2023

19 neue Notfallsanitäterinnen und Nofallsanitäter

Herzlichen Glückwunsch an unsere 19 Auszubildenden, die ihre Ausbildung zum Notfallsanitäter/zur… Weiterlesen

30.09.2023

Film über die Integrierte Leitstelle Bodensee-Oberschwaben

In Zusammenarbeit mit TF Filmproduktion ist in den letzten Wochen ein beeindruckender Film über die… Weiterlesen

22.09.2023

50. Jubiläum der Notrufnummern 110/112

Ein Mitarbeiter unserer Integrierten Leitstelle Bodensee-Oberschwaben war live vor Ort auf der Bühne… Weiterlesen

03.08.2023

STADTRADELN-Gewinner mit 1.360 Kilometern

Beim STADTRADELN hat Stefan Hoffmann von der Rettungswache Weingarten mit beeindruckenden 1.360… Weiterlesen