Ehrenamtlich im Rettungsdienst

Ehrenamt - Garant für das komplexe Hilfeleistungssystem des Roten Kreuz
Ein funktionierendes Hilfeleistungssystem, wie das des Roten Kreuzes, lebt von guten Prozessen. Gute Prozesse entstehen immer dann, wenn die Mitwirkenden sich und die Arbeit des Anderen kennen. Aus diesem Grund arbeiten Helfer aus den Ortsvereinen und der Bereitschaften ehrenamtlich im Rettungsdienst mit.
Das gemeinsame Arbeiten im Rettungsdienst übt das Miteinander im Einsatz. Ob als Helfer vor Ort oder beim größeren Einsatzereignis. Sich kennen und miteinander arbeiten schafft Verständnis zwischen den Mitwirkenden der unterschiedlichen Hilfeleistungssystemen des DRK.
Es erfordert Disziplin und Motivation sich dem Rettungsdienst zu verschreiben und in der Freizeit mitzuwirken, denn die Anforderungen sind hoch und der Stresspegel wird nicht selten gehörig strapaziert. Doch es lohnt sich, denn die Mitarbeit im Rettungsdienst wird zusätzlich mit 30 hochwertigen Fortbildungsstunden pro Jahr honoriert.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um das Thema Ehrenamt. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.